Etablierung des «Geneva Dialogues on responsible behavior in Cyberspace»
Der Geneva Dialogue wurde 2018 vom EDA gemeinsam mit der Geneva Internet Platform (GIP), UNIDIR, der ETH Zürich sowie der Universität Lausanne lanciert. Als Multistakeholder Dialog werden dabei die Rollen und Verantwortlichkeiten von Staaten, Unternehmen, und der Gesellschaft für einen sicheren Cyberraum diskutiert. Das EDA (Büro Cyber) baut in der aktuell zweiten Phase einen global breit diversifizierten Dialog (USA-Lateinamerika-Europa-Russland-China) zwischen Unternehmen auf. Als dessen Zwischenergebnis wird die Identifikation von guten Praktiken und Verhaltensweisen im Bereich Resilienz von Produkten und ethisches Verhalten angestrebt. Damit soll eine Lücke geschlossen werden, denn es existiert aktuell kein solcher global aufgestellter Dialog.
Büro des Sondergesandten für Cyber-Aussen- und Sicherheitspolitik
- Unterstützung des GovTech Global Partnership Programms
- Etablierung des «Geneva Dialogues on responsible behavior in Cyberspace»
- Verfolgung der Entwicklungen in der EU
- Folgearbeiten zum Welt Gipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS+10)
- Vize-Vorsitz des Regierungsbeirat der ICANN (GAC)
- Digitalisierung in der Weltbankgruppe
- Teilnahme plurilaterale WTO-Verhandlungen zu E-Commerce
- Geneva Internet Platform (GIP)
- Unterstützung von Multistakeholder-Dialogplattformen zur Digitalisierung