Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung in der Mobilität
Die Digitalisierung kann die Mobilität tiefgreifend verändern. Die frühzeitige und umfassende Abschätzung des Zeithorizonts und der Grössenordnung möglicher Kosten und Nutzen, die sich für die Schweizer Volkswirtschaft ergeben, sind zentrale Grundlagen, die das ARE für Verwaltung und Politik erarbeitet. Ziel ist es, verkehrspolitische Optionen zu identifizieren, die zu einem möglichst grossen Gesamtnutzen führen. Basierend darauf gilt es, kurz-, mittel und langfristig ausgerichtete Entscheide zu fällen und geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Entwicklung hin zu digital vernetzten Verkehrsinfrastrukturen muss deshalb bereits heute mitgedacht werden.
Start: 1st quarter (Q1) 2020
End: 1st quarter (Q1) 2021
Federal Office for Spatial Development ARE
- Cooperation within the framework of its-ch
- Nationale Dateninfrastruktur Shared Mobility
- European Electronic Toll Service (EETS)
- Verkehrsperspektiven (VP) 2050
- Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung in der Mobilität
- Ongoing development of the urban transport programme
- Creating the basic conditions for multimodal mobility services
- Establishing the basic conditions for the operation of automated and networked vehicles in passenger and goods transport
- Mobility Pricing Project
- ETH mobility initiative
- Automated wagonload freight